B-Klasse

Herren II

Stehend v.L: Torsten Hanzlik,Thomas Müller,Timo Seibel,Christian Schipp,Michael Müller,Sascha Weinmann, Ecky Hofrath

Sitzend v.L.:Max Laubner, Lukas Fuchs, Guido Schmidt, Jürgen Söhnle, Frank Michels, Robert Dvorak

Es fehlen: Volker Ahr, Dieter Jacok,Andi Büchse, Hans Moritz,Flo Kosiol, Markus Frey, Clemens Kreisel, Frank Stähr

Training

Do 20:30 - 22.00 Uhr
RSH

Kontakt

Trainer: Torsten Hanzlik

Email: torsten@hsv-alzey.de

Stationen eines denkwürdigen Jahres, Rückblick und Vorschau der Herren 2

Am 31.03.2019 wurde die historische Meisterschaft der C-Klasse, im letzten Saisonspiel gesichert, bereits am 18.04.2019 startete die Vorbereitung auf das Abenteuer B-Klasse für den HSV-Nachwuchs. Die folgenden Zeilen geben einen monatlichen Abriss über ein denkwürdiges Jahr mit vielen Highlights.

April 2019:

Am 18.04.2020 starten die Herren 2 in das Abenteuer B-Klasse. Beim Trainingsauftakt begrüßt der schonmal dagewesene /alte/ neue Coach Volker Ahr nahezu seinen vollzähligen Kader zum lockeren Aufgalopp. Die zahlreich anwesenden Medienvertreter sind sich bereits da einig: “Das ist eine Mannschaft mit ganz viel Potenzial“

Mai 2019:

Bereits früh in der Vorbereitung zeigt sich, das Team ist TOP motiviert. Mit jeweils 2 Trainingseinheiten pro Tag soll das „Abenteuer B-Klasse“ nicht zum sportlichen Fiasko werden. Kraft und Ausdauerübungen stehen im Trainingsplan ganz oben, den Ball als belebendes Element suchen die Spieler vergebens in der Halle.

Juni 2019:

Die jährliche Königswallfahrt, in diesem Jahr zu Ehren von König Frank, führt uns in den Schwarzwald. Am Fuße des Feldberges zeigt sich aber schnell, Coach Ahr legt großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung und duldet keine Trainingspausen. DIE anwesende Reiseleitung traf aber mit ihrem ausgearbeiteten Programm auf allgemeines Wohlwollen. So blieb nach dem Schwimmen in eiskalten Fluten und Sprintabfahrten vom Freiburger Hausberg Schauinsland auch noch Zeit für gesellige Stunden.

Juli 2019:

Die schönste Zeit des Sommers, Urlaubszeit, aber nicht bei den Herren 2. Ohne Pause wird durchtrainiert. Wer infolge eines gebuchten Urlaubes nicht anwesend war, bekam einen Trainingsplan mit auf seine Reise. Der Rest schwitzte bei tropischen Temperaturen in der Alzeyer Rundsporthalle, um den großen Traum, Klassenerhalt in der B-Klasse, zu realisieren.

August 2019:

Beim Sommerfest des HSV Alzey, am 24.08.2019, sind die Herren 2 der umjubelte Hauptact. An einer langen Tischreihe erfüllen die Spieler jeden noch so ausgefallenen Autogrammwunsch. Eine Ehrung erfahren die Käufer der 500ersten Dauerkarte für die Herren 2-Spiele. Der Vorstand zeigt sich spendabel und gewährt diesen freien Eintritt bei allen anderen Spielen. Die Vorstellung der neuen Heim - und Auswärtstrikots wird von den anwesenden Fans gefeiert. Ein extra angemieteter Truck dient als mobiler Verkaufsladen der neuen Jerseys, am Ende des Tages heißt es, sicherlich nicht überraschend, AUSVERKAUFT !

September 2019:

Endlich geht es los. Am 15.09.2019 fällt der Startschuss zur stärksten B-Klasse aller Zeiten. Zwar verlieren die Herren 2 ihr Auftaktspiel beim bärenstarken HSV Sobernheim III mit 23:32, nehmen aber zahlreiche Komplimente mit nach Hause. Am 21.09. 2020 steigt, vor ausverkauftem Haus, die Heimpremiere gegen die HSG Zotzenheim/St.Johann III. Mit dem 23:19 sind die ersten Punkte unter Dach und Fach, eine Woche später beim 31:19 Heimerfolg gegen den 1817 Mainz II intoniert die ganze Halle nach der Partie Wolfgang Petrys Hit „Wahnsinn“, ein Gänsehauterlebnis für alle Anwesenden.

Oktober/November 2019

Die Gegner (TV Nierstein III, TSG Ober-Hilbersheim und der TV Nieder-Olm III) erweisen sich als etwas stärker als das junge HSV-Team, doch am 23.11.2020 ist der HSV wieder in der Spur. Unser Stadtnachbar TV Alzey 2 freut sich als Gastgeber zwar über eine fantastische Tageseinnahme, durch eine wiederum ausverkaufte Halle, die Punkte 5 und 6 auf der Habenseite verbuchen jedoch wir.

Dezember 2019:

Unser Premiumsponsor Tippunwin schüttet für die zeitlich exakteste Voraussage des erzielten 100 Tores (Gewinner Thomas Müller) und des erhaltenen 100 Gegentores (Gewinner Timo Seibel) exorbitant hohe Wettgewinne aus. Beide überlegen daraufhin ihre Jobs zu kündigen, um sich fortan noch mehr dem Handball widmen zu können. Zwei Spiele gegen Bretzenheim 4 und Ingelheim 3 gehen unspektakulär verloren, die meisten Akteure haben ihren Fokus längst auf das Jahreshighlight gerichtet, die Königswahl. Die im Pay-TV übertragene Veranstaltung glänzt mit neuen Rekorden bei den Einschaltquoten. Aber nicht nur das, Markus Frey erweist sich schnell als Partycrasher, mit nie dagewesenen 18 Würfelaugen (mit 3 Würfeln erzielt) stellt er früh die Weichen auf Sieg. Ihm zur Seite stehen mit den Würfelprinzen Janosch Ahr und Jürgen Söhnle zwei aufstrebende Prinzen.

Januar 2020:

In China wäre ein Virus ausgebrochen, berichtet die Weltpresse, eine eigentlich völlig unbedeutende Nachricht, eigentlich.
Gegen das Werksteam von Schott Mainz II gelingt wieder ein Heimsieg, doch die Partien gegen den HSV Sobernheim III (H) und HSG Zotzenheim/St.Johann III gehen nach einem Kurztrainingslager verloren.

Februar 2020:

Der im Januar in China ausgebrochene Virus wäre jetzt auch in Europa nachweisbar, berichtet die Weltpresse, eine eigentlich völlig unbedeutende Nachricht, eigentlich.
Das HSV-Team schafft einen sensationellen Kraftakt. DIE Presse, deutschlandweiter Medienpremiumpartner, berichtet euphorisch über den 26:24 Sieg im „Keller des Grauens“ beim TV 1817 Mainz. Weniger erfreut darüber ist unser Wettpartner Tippunwin. Erstmals in der Saison gilt es hohe Wetteinsätze auszuzahlen. Emilia Laubner als Siegerin kann ihren Gewinn nicht selbst abholen. Ihr Vater „Raketenmax“ nimmt, sichtlich bewegt, Selbigen in Empfang. Im Blitzlichtgewitter der, bei der Übergabe beiwohnenden Reporter, verspricht er: „Ich stehe nicht zum letzten Mal hier“.
Es folgt ein traditionell enges Match gegen Nierstein, welches wir ebenso traditionell knapp mit 20:22 verlieren.
Der Chinavirus nennt sich Covid 19 und bestimmt zunehmend das Tagesgeschehen.

März 2020:

Es vergeht nunmehr kein Tag, in dem nicht über Covid 19 berichtet wird, nunmehr ist es auch in Deutschland vermehrt nachweisbar. Wird nun aus einer vorher eigentlich unbedeutenden Nachricht eine Bedeutende?
Offensichtlich lenkt all dies das junge HSV-Team doch zusehends ab, es setzt eine krachende 16:42 Heimniederlage gegen die TSG Ober-Hilbersheim.
BAB A63, Ausfahrt Nieder-Olm Süd, seit Tagen wundern sich die Berufspendler nach Mainz über eine immer größer werdende Zeltstadt auf den angrenzenden Ackerflächen. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich hier eine der spektakulärsten Motorsportveranstaltungen in Deutschland. Am „Volker-S“ gibt es seit Tagen keine verfügbaren Stehplätze mehr. Am 15.03.2020, gegen 15.15 Uhr soll sich die Show des Vorjahres wiederholen, aber dazu sollte es nicht kommen.
Plötzlich steht das Leben still, die Spiele werden vorerst ausgesetzt, wie es weitergeht weiss derzeit niemand.

April/Mai 2020:

Kein gemeinsames Training, keine Spiele. Das Team hält sich mit Cybertraining fit. Erste Teams/Vereine beklagen den massiven Einnahmeausfall durch die fehlenden Spiele. Staatliche Unterstützungen und Kurzarbeitergeld sollen auch in der B-Klasse dafür sorgen die größte Not zu lindern. Das HSV-Team macht davon keinen Gebrauch, seitens des mannschaftseigenen Finanzvorstandes heißt es hierzu nur:“ Wir sind finanziell breit aufgestellt und können uns auf die Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Gönner verlassen“.

Juni 2020:

Nix geht mehr. Die Runde wird beendet und der tabellarische Stand zum Zeitpunkt des Abbruchs gewertet. Für die Zwote bedeutet dies mit Platz 8 im Premierenjahr, eine ordentliche Platzierung.
Einen wahnsinnigen Vertrauensbeweis erfahren wir durch unsere Dauerkarteninhaber, niemand (!) fordert eine finanzielle Rückerstattung durch die ausgefallenen Heimspiele ein.
Die Wallfahrt 2020 muss leider entfallen, König Markus findet dies, wie alle anderen gemeldeten Teilnehmer auch, suboptimal. Ist dies der erste Würfelkönig der Herren 2 dessen Krönung ohne Wallfahrt bleiben wird?
Auch wenn weiterhin vieles nebulös bleibt, die Vorbereitungen zum Saisonstart im September laufen. Coach Ahr möchte kürzertreten und die Verantwortung in jüngere Hände geben. Mit dem gerade erst 50 Jahre alt gewordenen Torsten Hanzlik stellt sich ein ausgewiesener Jungspund der Aufgabe.
Der Transfermarkt stockt etwas, aber mit Christian Schipp und Guido Schmidt begrüßen wir zwei „Neulinge“ aus der eigenen Jugend (Herren1). Noch einmal sportlich angreifen wollen sie beide und das geht nur hier. „Seit frühester Kindheit träumen wir davon in dieser Mannschaft, in diesem Hexenkessel, vor diesen enthusiastischen Fans zu spielen“, diktieren sie der Presse in die Notizblöcke.

Juli 2020:

Am 03.07.2020 geht endlich wieder los. Zum ersten Training der neuen Runde stehen auch die Ehrungen der vergangenen Punktomatsaison an. Thomas Müller (63/17) gewinnt vor Lukas Fuchs (62/5) und Volker Ahr (62/6). Der „Brühmussweggewinner“ heißt Timo Seibel (9 Punkte), Volker holt sich auch noch den ersten Platz beim „Paschgewinngewinner“ (5 Punkte).
Am 30.07.2020 finden erstmals die Alzey Open im Minigolf statt. Vor stattlicher Zuschauerkulisse gewinnt Christian Schipp mit 49 Punkten vor Raketenmax (50 Punkte) und dem Nordlicht (54 Punkte), der mannschaftseigene Platzrekord (45 Punkte) bleibt aber unangetastet.

August 2020:

Wann geht es wieder richtig los, geht es überhaupt los. Sollen wir unter diesen Rahmenbedingungen überhaupt spielen? Nur ein Bruchteil unserer Fans könnten wir zu den Heimspielen zulassen. Langsam ist eine Tendenz erkennbar.

September 2020:

Eine Sitzung des Aufsichtsrates und Vertreter des anwesenden Sponsorenpools unterstützt einstimmig das Votum des Teams. Die Saison 2020/2021 findet ohne uns statt. Coronabedingt setzen wir aus, es beginnt umgehend die Vorbereitung auf die Saison 2021/2022. Bereits gekaufte Dauerkarten behalten ihre Gültigkeit.
Das Team bleibt weitestgehend zusammen und wird sicher das ein oder andere Showevent anbieten, für unsere Fans jedoch heißt es: Keine Bange, wir kommen wieder !