Mo 20:00 - 22:00 Uhr
neue Halle
Do 18:30 - 20:00 Uhr
ASS
Eckhard Hofrath
ecky@hsv-alzey.de
Rückblick Saison 2015/2016 und Ausblick 2016/2017
Von E. Hofrath
Durch den Auslandsaufenthalt von Florian Schäfer im letzten Jahr, kam ich relativ kurzfristig zu einer „weiteren Mannschaft“.
Nach den ersten Trainingseinheiten war schnell klar wo uns der Schuh drückte. Nicht nur, das uns keine etatmäßige Torhüterin zur Verfügung stand, auch offenbarten sich mit jeder weiteren Trainingseinheit ziemlich viele Defizite. Mit Marita Dumke, aus der C-Jugend, war das „Torhüterproblem“ dann gelöst, die anderen Baustellen nahmen aber mehr Zeit in Anspruch. Die ersten Spiele waren daher oft geprägt von körperlicher Zurückhaltung und ( zu ) viel Respekt vor dem jeweiligen Gegner. Da nur Katharina Eller dem „älteren Jahrgang“ angehörte, war die fehlende körperliche Robustheit ein „Rucksack“, den wir durch die ganze Runde schleppten. So hieß es dann, offensives Verteidigen lernen und durch hohe Laufbereitschaft die jeweiligen Gegner früher zu attackieren. Eine verordnete Spielphilosophie mit der sich Viele erst einmal auseinandersetzen mussten, waren sie doch eher das statische Angriffs und Deckungssystem gewohnt.
Auch wenn wir durch unser offensives Agieren ( eigentlich zu ) viele Gegentore akzeptieren mussten, waren Fortschritte in der jeweiligen persönlichen Spielauffassung/Spielintelligenz erkennbar.
Die trainingstechnischen Synergieeffekte des gemeinsamen Trainings mit der C-Jugend führten dazu das ein Aushelfen der C-Jugendlichen „nach oben“ problemlos möglich war und es keine internen Berührungsängste gab. Am Ende der Runde stand tabellarisch Platz 5 von 7 Teams. 453 erzielte Tore waren die zweitbeste (!) Quote in der Spielklasse, mit 506 erhaltenen Treffern konnte man aber nur Meisenheim hinter sich lassen.
Zum Einsatz kamen in der vergangenen Saison:
Katharina Eller, Emily Strunk, Naima Werner, Hannah Sheehan, Annika Breivogel, Fabienne Ebling, Esther Stein, Laura-Katharina Baade, Luisa Strubel, Lena Strubel, Hannah Egelhoff, Julia Müller, Marita Dumke
Für die kommende Runde heißt es nun, das im vergangenen Jahr erlernte zu verfestigen und als Basis zu nutzen. Die fehlende Körperlichkeit sollte dieses Jahr kein Thema mehr sein, nur Katharina Eller verlässt uns altersbedingt. Die aufrückenden C-Jugendlichen haben zum Großteil schon im letzten Jahr aktiv bei der B-Jugend mitgespielt, sodass ein weitestgehend vernünftiges Grundgerüst stehen sollte. Hoffen wir also das wir von Verletzungen verschont bleiben und die erarbeiteten Fortschritte dann auch auf dem Spielfeld erkennbar sind. In einem Jahr sind wir diesbezüglich schlauer.