hinten: Ute Paeseler (Trainerin), Sara Fuchs, Esther Krippner, Lena Sandmeier, Valeria Strabone, Eva Sheehan, Kim Landfried, Lea Wenning, Rabea Barth
Vorne: Lia Römer, Saskia Kleinewächter, Sophie Balz
es fehlen: Alicia Eller, Alina Wasylyk, Mella Schmidt (Trainerin)
Mo 20:00 - 22:00 Uhr
NH
Mi 18:30 - 20:00 Uhr
GHS
Melanie Schmidt
Melanie@hsv-alzey.de
Die Vorbereitung der letzten Saison war im B-Jugend-Bereich geprägt von einer geringen Trainingsteilnahme und daher etwas durchwachsen. Nachdem der „Sommer“-Schlaf der Mädels aber beendet war und die jungen Damen bemerkten: Upps, die Runde geht ja los!! wurde der Trainingseifer immer größer und das spiegelte sich dann auch in den Spielen wieder. Auch wenn der ein oder andere Punkt unnötig vergeben wurde, die Mannschaft hat über weite Teile der Runde, eine gute geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt und sich spielerisch sehr gut weiterentwickelt, was für die kommende Runde hoffen lässt …
Im Gegensatz zur B-Jugend absolvierte die A-Jugend eine sehr gute Vorbereitung und mit den zwei Neuzugängen vom TV Alzey, Victoria Bretz und Johanna Weyer, waren wir auch zahlenmäßig einigermaßen gut bestückt. Die ersten zwei Spiele waren vielversprechend und zeigten das Engagement der Vorbereitung und was in der Mannschaft wirklich steckt. Doch leider kam ab November dann der Einbruch. Abi-Vorbereitung, Führerschein und immer wieder Erkältungskrankheiten machten teilweise Training und damit eine Leistungskonstanz über die ganze Runde unmöglich. Das Zusammenspiel klappte streckenweise gar nicht mehr. So mussten wir uns am Ende mit einem 4., - statt mit einem 2. Tabellenplatz, der durchaus drin gewesen wäre -, zufrieden geben.
Nach den Erfahrungen der Vergangenheit haben wir vier Trainer dann beschlossen, das Konzept etwas zu verändern um den Trainingsbetrieb zu verbessern. In Zukunft trainieren wir gemeinsam die B-Jugend und A-Jugend zusammen als eine Mannschaft. Wir erhoffen uns damit, das Training effektiver und interessanter gestalten zu können und damit unsere Ziele für die kommende Saison in beiden Mannschaften zu erreichen.
Ziel ist es das Spiel auch im weiblichen Bereich schneller zu machen und den Mädels dadurch zu zeigen, dass es mit etwas mehr Geschwindigkeit und mannschaftlicher Spielfreude meist leichter ist den Gegner zu bezwingen und vor allem viel mehr Spaß macht, als wenn man sich in einem langsamen Tempo alles mühselig erkämpfen muss. Wir erhoffen uns in der kommenden Runde unserem Publikum ein paar schöne Stunden mit attraktivem Damenhandball und Spielfreude der Mädels präsentieren zu können. Ob das Konzept aufgeht? Sehen sie selbst ;oD …